Skip to main content

 NOTFUNK  -  INNVIERTEL 

   Emergency Communications Team   

Friedliche Verständigung der Völker durch persönlich gelebte Kontakte weltweit !

 Braunau am Inn  (BR)   +   Salzburg Land  (SL)   +   Oberbayern  (DL)

 



 Das Notfunk-Team begrüßt seine Gäste ! 

 Mitglieder im

 Österreichischen Versuchssenderverband (ÖVSV), 

 dem Dachverband der ca. 6000 Funkamateure der Republik Österreich 

 Am Standort   5222 Munderfing entsteht derzeit 


 eine Notfunk - geeignete 

 Gemeinschafts Station 

Zweck der Station (klick!)

Der Zweck des Aufbaus ist die Ausbildung von angehenden Funkamateuren zur Erlangung der Prüfungsreife bei der Fernmeldebehörde, sowie - in Absprache mit benachbarten Gemeinden, dem Bezirk Braunau, sowie dem Land Oberösterreich und bei bereits bestehender Infrastruktur - die Kommunikationsversorgung der Bevölkerung im Fall eines flächendeckenden Stromausfalls ("BlackOut") unterstützend mit sicher zu stellen. Allgemein zugänglich soll ein Reparatur-Café errichtet werden, in dem Geräte aller Art ökologisch sinnvoll und kostengünstig instandgesetzt werden. Dies erspart der Umwelt und uns Menschen viel unnötigen (Wohlstands-) Müll !

Der Vereinscharakter erklärt sich mit der Aufbauphase, bei der somit etwaige Spendengelder unmittelbar der Versorgung der Gemeinden Munderfing, Lengau, Mattighofen, Lochen am See, Mattsee, Straßwalchen, sowie den Gemeinden der weiteren Umgebung zugute kommen. Eine darüber hinaus gehende Notfall-Versorgung ist gegeben, eine Kontaktaufnahme diesbezüglich über die dortigen Funkamateure / Notfunkreferenten sinnvoll. Nachdem die Stärke der Notfunkversorgung im Amateurfunk die dezentrale Beschaffenheit ist und Funkamateure seit Beginn der Pandemie 2020 ihre Notfall-Kapazitäten ausgebaut haben, sei darauf hingewiesen, daß bei errichteter Station der Notfunk-Betrieb im Rahmen der Organisation des Dachverbandes ÖVSV, nach nationalen Gesetzen (§78c TKG bzw. §148 TKG 2021), sowie internationalen Regelungen (IARU, ITU) abgewickelt wird. Zu keinem Zeitpunkt ist eine Parallel-Struktur unseres Aufbaus vorgesehen, stattdessen vielmehr eine Integration im nationalen und internationalen Verbund.

Zusatztext einklappen ! (klick!)


Unser gemeinsamer Aufbau ist damit erfolgreich erprobt ...  

... und ruft nach weiterem Engagement !

Für die Mannschaft von  OE 5 XNI - Notfunk-Innviertel

Dipl.-Ing. (FH) Markus Köster, OE 5 FIL

Obmann

Im Mai des Jahres 2021


  Amateurfunk-Dienst 

 

  und  

 

 Jedermann-(CB)-Funk

 

 im Katastrophenschutz vereint !  


 Wir stellen Kommunikation sicher,wenn NICHTS anderes mehr funktioniert !



LESEN - VERSTEHEN - ANWENDEN - ÜBEN

Staatlich geprüfter Funkamateur

AUSBILDUNG 2025


  Kooperationspartner  

 Spender, Freunde und Unterstützer 

Vorsorge geht 

über Kommunikation hinaus !


Lebenslanges Lernen

Arbeitskreis Amateurfunk & Telekommunikation          in der Schule              AATiS e.V.


Ein KLICK ins gelbe Bild öffnet die Faltblatt - Info ! 

Unterstützende  Kommunikation

als Notfall-Brücke zwischen der

Bevölkerung       und 

Beamten der Exekutive


 Krobatin - Kaserne 

OE 2 XCW

Notfunk - Station 

 Sankt Johann im Pongau 



Die unmittelbare Hilfe kommt vor allem aus allen Schichten der Bevölkerung

Petra (Sachspende Kopfhörer-Set), Fred OE5GWP (Sachspenden / Unterstützung), Thomas (Sachspende Elektronik / Technik), Isi (Klas-Kebap, Werbemöglichkeit), Christian OE3UKW (Sachspende Digitalfunk), Trafik Rothenbuchner (Werbemöglichkeit + Kaffee) :), Harald OE5HSN (Amateurfunk Info für die BH Braunau), Helmut und Elisabeth (Werbemöglichkeit + Mitgliedschaft), Dorfladen Lebenshilfe - Lengau (Werbemöglichkeit), Ernst (Sachspende Antennenmast / Gerüst / Testgerät), Bäckerei Leimüller Munderfing (Werbemöglichkeit), Gemeinde Munderfing BM Voggenberger & Team (Einladung / Gespräch / finanzielle Unterstützung / Räumlichkeiten zu Ausbildungszwecken), Joseph (Österreichisches Bundesheer, Angebot für den Antennenaufbau), Ronny (Sachspende CB-Funkantenne), Roland OE5RBO (Sachspende Netzgeräte), Martin und Heidi OE3YHU (UHF-Ausstattung + Sachspenden CW-/ Messgeräte), Erich (Unterstützung und Mitgliedschaft), Markus OE3VKA (Unterstützung Kurzwelle), Herr Weber (Fernmeldebehörde Wien) + Land Oberösterreich Herr Dr. Watzl (Unterstützung), Trafik Smida (Werbemöglichkeit), Dominik (einmalig! Vielen Dank!), Bezirkshauptfrau RI Mag. Weidenholzer, OE5YVL (Gespräch / Inspiration), Martin (Netzseiten-Kritik), Von unbekannt (2x CB-Handfunkgerät), Franz OE5FSQ (Spende UHF-Gerät), Fa. WiMo (Kulanz-Abwicklung), Melli (Sachspende Shack-Regal), Herr Berer (Sparkasse Munderfing), Karl OE5FKL (Konzeptgespräche), + viele weitere Funkamateure, Herr Reischenböck (ledl.net IT-Unterstützung), Frau Spitzbart (Entwurf der Vereins-Bekleidung), + viele weitere Gute Geister auf die hier nicht vergessen werden soll ... :) …

Stand der Netz-Veröffentlichung:

 Dienstag, 31. Dezember 2024 

 Einen Guten Rutsch und Viel Glück für das kommende Jahr 2025 ! 


  • Pandemie 2020 / 2021 / 2022