Zum Hauptinhalt springen

     Behörden - Funk - BOS

Funkamateure, die gleichzeitig Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind, haben die Ortsstelle ADL 820 "BOS-ARSA" innerhalb des Österreichischen Versuchs - Sender - Verbandes (ÖVSV) gegründet.

Ziel der Gruppierung ist die Schaffung und Optimierung der Kommunikations - Schnittstellen zwischen Amateurfunk und Behörden zur gemeinsamen Bewältigung von Aufgaben im Bereich der Kommunikation im Katastrophengeschehen.


Informationen zur Ortsstelle :


Dr. Wolfgang Gabrutsch, BA MBA MBA, OE 8 GWQ

Landespolizeidirektion Kärnten


ePost:     oe8gwq (ett) oevsv.at


Krisen- und Kommunikations - Übung

der Funkamateure aus Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ADL 820 BOS-ARSA 

jeden Sonntag

um 19:00 Uhr Lokal-Zeit 

auf dem Relais-Verbund / OE - Link

(regionaler Einstieg Bezirk SL / Bezirk BR über die)


Relais-Funkstelle Gaisberg - OE2XZR 438.400 MHz (T--)

CTCSS 88.5 Hz

oder die

Relais-Funkstelle Feuerkogel - OE5XFK 438.150 MHz (T--)

CTCSS 123 Hz



Jeder Funkamateur / SWL-Hörer ist Herzlich Willkommen !


Möglichkeiten zum Mithören

SDR - Empfänger OE3XSA des LV Niederösterreich

Hinweis:  Relais OE3XNR - Nebelstein auf R1X 145.6375 MHz in FM einstellen !


2m Band (VHF) Empfänger der TU Graz

Hinweis:  Relais OE6XTG Graz - Schöckl auf R0 145.600 MHz in FM einstellen !


70cm Band (UHF) Empfänger der TU Graz

Hinweis:  Relais OE6XSG Graz - Schöckl auf R79 438.875 MHz in FM einstellen !



Übersicht aller OE - Relais - Funkstellen 2024

Ihr Browser kann keine PDFs anzeigen. Klicken Sie hier, um das PDF herunterzuladen.

Your Browser can't display PDFs. Click here to download the PDF file.


12/24

(MKFIL)